Wärme aus Holz: Ihre regenerativen Pelletheizungen für Ihr Zuhause

bis zu
Zuschuss
Maximaler Zuschuss:
möglich





















BAFA- und KfW-Förderung für regenerative Heizungen
Die Vorteile einer Pelletheizung
So funktioniert eine Pelletheizung
Eine Pelletheizung nutzt Holzpellets zur Wärmeerzeugung. Dabei werden die Pellets effizient verbrannt und die entstehende Wärme auf Ihr Heizsystem und Warmwasser übertragen.
Nachhaltig sanieren
Umweltfreundlich heizen mit nachwachsenden Rohstoffen statt Öl oder Gas.
Kosten sparen
Niedrige Betriebskosten und attraktive Förderungen speziell bei der Sanierung.
Komfortabler Einbau
Maier Heiztechnik sorgt für eine reibungslose Umrüstung und fachgerechten Einbau.
Unsere Partner für Ihre Pelletsheizung
Wir haben den passenden Hersteller für Ihr Projekt
KWB – Qualität und Innovation aus Österreich
KWB steht für besonders robuste und langlebige Pelletheizungen mit moderner Verbrennungs- und Regeltechnik. Viele Modelle lassen sich komfortabel per App steuern.
- Sehr langlebige und stabile Konstruktion
- Hohe Effizienz und wartungsarmer Betrieb
- Komfortable Bedienung per Smartphone oder Tablet
ÖKOFEN – Effizienz und Flexibilität für Pelletheizungen
ÖKOFEN gilt als Spezialist für platzsparende und besonders effiziente Pelletheizungen. Mit innovativen Modellen wie der Pellematic Condens bietet ÖKOFEN flexible Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.
- Innovative, kompakte Heizsysteme
- Spitzenwerte bei Effizienz und Umweltfreundlichkeit
- Flexible Systeme für Neubau und Sanierung
Warum wir der richtige Ansprechpartner für Ihre Pelletsheizung sind
Mit Maier Heiztechnik steht Ihnen ein professioneller und zuverlässiger Partner zur Seite.
Maier Heiztechnik
Wartung und Service direkt durch unser qualifiziertes Team
Wartung meist nur über den Hersteller
Schnelle Inbetriebnahme ohne Hersteller
Inbetriebnahme nur durch Hersteller möglich
Ein Ansprechpartner für alles – Service und Instandsetzung
Verschiedene Kontakte, keine zentrale Betreuung
Keine langen Wartezeiten
Oft Wartezeiten auf Hersteller oder Fremdfirmen
Alles aus einer Hand: Planung, Einbau, Optimierung
Teilleistungen, oft mehrere Firmen involviert
Individuelle Optimierung des gesamten Systems
Nur Standardlösungen, wenig Systemoptimierung
Hydraulik exakt an Hybrid- und Gesamtsystem angepasst
Häufig nur Standard-Hydraulik
Eigene Rohrnetzberechnung (wichtig für KfW)
Keine oder externe Rohrnetzberechnung
Erfahrung von kleinen bis zu großen Kesseln
Meist begrenzte Erfahrung mit Großanlagen
Interessieren Sie sich für Pelletheizung?
Wir beantworten Ihnen sämtliche Fragen dazu.
Wie funktioniert eine Pelletheizung?
Eine Pelletheizung verbrennt kleine Holzpresslinge (Pellets) und erzeugt daraus Wärme für Heizung und Warmwasser. Die Beschickung erfolgt vollautomatisch – Sie müssen lediglich für ein au Wie funktioniert eine Pelletheizung?
Wie gelangen die Pellets in den Kessel?
Die Pellets werden automatisch aus dem Lager zur Heizung transportiert – entweder über eine Förderschnecke oder ein Saugfördersystem. Welche Variante sinnvoll ist, hängt von Platz und Entfernung ab.
Wie viel Pellets benötige ich im Vergleich zu Öl?
Als Faustregel gilt: 1 Tonne Pellets ersetzt ca. 500 Liter Heizöl. Das entspricht ungefähr der Hälfte Ihres bisherigen Heizölverbrauchs.
Wie muss ein Pelletlager beschaffen sein?
Das Pelletlager sollte trocken, gut belüftet und für die Befüllung durch ein Tankfahrzeug zugänglich sein. Wir planen Größe und Lage individuell – abgestimmt auf Ihr Gebäude.
Wie viel Platz brauche ich für ein Pelletlager?
Für ein Einfamilienhaus reicht in der Regel ein Raum von ca. 6–8 m². Alternativ gibt es platzsparende Gewebetanks oder Erdtanks.
Sind Holzpellets wirklich umweltfreundlich?
Ja – Pellets bestehen aus Restholz, sind CO₂-neutral und stammen in der Regel aus regionaler Produktion. Damit leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Was ist der Unterschied zwischen Pellets und Hackschnitzeln?
- Pellets: genormte Holzpresslinge, ideal für Einfamilienhäuser und private Anlagen
- Hackschnitzel: grob zerkleinertes Holz, meist für größere Heizsysteme oder landwirtschaftliche Betriebe
Installiert Maier Heiztechnik auch Solaranlagen?
Ja, wir installieren Solaranlagen und kombinieren sie optimal mit Ihrer Pelletheizung. So nutzen Sie die Sonnenenergie an sonnigen Tagen und senken zusätzlich Ihre Heizkosten.
Kann man eine Pelletheizung mit einer Wärmepumpe kombinieren?
Ja – dieses Hybrid-System verbindet die Vorteile beider Technologien. Die Wärmepumpe deckt die Grundlast, die Pelletheizung übernimmt bei höherem Bedarf.
Ist eine Kombination aus Pelletheizung und Gas möglich?
Auch das ist möglich. Die Gastherme springt bei sehr kalten Temperaturen oder bei Spitzenlasten ein und sorgt so für maximale Versorgungssicherheit.
Wie hoch sind die Förderungen für eine Pelletheizung?
Für den Umstieg auf eine Pelletheizung gibt es attraktive staatliche Zuschüsse von bis zu 70 %. Gefördert werden nicht nur die Anlage selbst, sondern oft auch Begleitarbeiten wie die Demontage alter Heizungen. Wir übernehmen für Sie die komplette Antragstellung.
Wie hoch sind die laufenden Kosten?
Pellets sind im Vergleich zu Öl und Gas deutlich günstiger. Hinzu kommen nur geringe Stromkosten für Transport und Steuerung sowie Wartungskosten.
Wie lange hält eine Pelletheizung?
Die Lebensdauer liegt in der Regel bei 15–20 Jahren. Mit regelmäßiger Wartung kann die Anlage auch deutlich länger zuverlässig arbeiten.
Wie oft muss eine Pelletheizung gewartet werden?
Wir empfehlen eine jährliche Wartung, ähnlich wie bei Gas- oder Ölheizungen. So bleibt Ihre Anlage effizient und störungsfrei.
Wie komfortabel ist die Bedienung einer Pelletheizung?
Moderne Pelletheizungen sind vollautomatisch: Befüllung, Zündung und Steuerung laufen elektronisch. Viele Modelle lassen sich bequem per App bedienen.
Eine Pelletheizung verbrennt kleine Holzpresslinge (Pellets) und erzeugt daraus Wärme für Heizung und Warmwasser. Die Beschickung erfolgt vollautomatisch – Sie müssen lediglich für ein au Wie funktioniert eine Pelletheizung?
Die Pellets werden automatisch aus dem Lager zur Heizung transportiert – entweder über eine Förderschnecke oder ein Saugfördersystem. Welche Variante sinnvoll ist, hängt von Platz und Entfernung ab.
Als Faustregel gilt: 1 Tonne Pellets ersetzt ca. 500 Liter Heizöl. Das entspricht ungefähr der Hälfte Ihres bisherigen Heizölverbrauchs.
Das Pelletlager sollte trocken, gut belüftet und für die Befüllung durch ein Tankfahrzeug zugänglich sein. Wir planen Größe und Lage individuell – abgestimmt auf Ihr Gebäude.
Für ein Einfamilienhaus reicht in der Regel ein Raum von ca. 6–8 m². Alternativ gibt es platzsparende Gewebetanks oder Erdtanks.
Ja – Pellets bestehen aus Restholz, sind CO₂-neutral und stammen in der Regel aus regionaler Produktion. Damit leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
- Pellets: genormte Holzpresslinge, ideal für Einfamilienhäuser und private Anlagen
- Hackschnitzel: grob zerkleinertes Holz, meist für größere Heizsysteme oder landwirtschaftliche Betriebe
Ja, wir installieren Solaranlagen und kombinieren sie optimal mit Ihrer Pelletheizung. So nutzen Sie die Sonnenenergie an sonnigen Tagen und senken zusätzlich Ihre Heizkosten.
Ja – dieses Hybrid-System verbindet die Vorteile beider Technologien. Die Wärmepumpe deckt die Grundlast, die Pelletheizung übernimmt bei höherem Bedarf.
Auch das ist möglich. Die Gastherme springt bei sehr kalten Temperaturen oder bei Spitzenlasten ein und sorgt so für maximale Versorgungssicherheit.
Für den Umstieg auf eine Pelletheizung gibt es attraktive staatliche Zuschüsse von bis zu 70 %. Gefördert werden nicht nur die Anlage selbst, sondern oft auch Begleitarbeiten wie die Demontage alter Heizungen. Wir übernehmen für Sie die komplette Antragstellung.
Pellets sind im Vergleich zu Öl und Gas deutlich günstiger. Hinzu kommen nur geringe Stromkosten für Transport und Steuerung sowie Wartungskosten.
Die Lebensdauer liegt in der Regel bei 15–20 Jahren. Mit regelmäßiger Wartung kann die Anlage auch deutlich länger zuverlässig arbeiten.
Wir empfehlen eine jährliche Wartung, ähnlich wie bei Gas- oder Ölheizungen. So bleibt Ihre Anlage effizient und störungsfrei.
Moderne Pelletheizungen sind vollautomatisch: Befüllung, Zündung und Steuerung laufen elektronisch. Viele Modelle lassen sich bequem per App bedienen.




Ihr Weg zum Energiesystem der Zukunft
Wir beraten Sie gerne, welches Heiz- und Kühlsystem zu Ihrer Immobilie passt
Kontaktaufnahme
Erstberatung
Vor-Ort-Termin
Planung und Angebot
Umsetzung
Betreuung und Service
Kontaktieren Sie uns
Sie planen eine Modernisierung, einen Neubau oder benötigen schnelle Hilfe?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin – wir sind für Sie da!
Maier Heiztechnik GmbH – Technik mit Verantwortung.
Ihr Partner für nachhaltige Wärme- und Klimatechnik in Stuttgart, Esslingen und Umgebung.
Pelletheizung Stuttgart und Esslingen
Beratung, Installation und Förderung vom Experten
Nachhaltig heizen mit Maier Heiztechnik – Ihre Pelletheizung für Stuttgart und Esslingen
Sie möchten unabhängig von Öl oder Gas werden und gleichzeitig Heizkosten sparen? Mit einer modernen Pelletheizung von Maier Heiztechnik heizen Sie umweltfreundlich, komfortabel und zukunftssicher. Wir beraten Sie persönlich in Stuttgart, Esslingen und Umgebung und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Heizlösung.
Für Neubau, Sanierung und Heizungstausch
Egal ob Einfamilienhaus, Sanierung oder der Austausch einer alten Öl- oder Gasheizung – wir finden gemeinsam die passende Pelletheizung für Ihr Zuhause. Unser erfahrenes Team übernimmt die fachgerechte Planung, den Einbau und steht Ihnen auch nach der Installation für Wartung und Service zuverlässig zur Seite.
Ihre Vorteile mit einer Pelletheizung von Maier Heiztechnik:
- Nachhaltig und unabhängig von fossilen Brennstoffen
- Fachgerechte Planung und Installation durch Experten
- Attraktive Förderungen und Unterstützung bei der Antragstellung
- Vollautomatische, komfortable Heiztechnik


Attraktive Förderung nutzen
Für den Umstieg auf eine Pelletheizung erhalten Sie bis zu 70 % staatliche Zuschüsse. Auch Begleitarbeiten wie die Demontage alter Anlagen oder Modernisierungen des Heizsystems werden oft gefördert. Wir übernehmen für Sie die komplette Antragstellung und sorgen dafür, dass Sie alle Vorteile ausschöpfen.
Mehr Effizienz mit Solar
Eine Pelletheizung lässt sich ideal mit Solarthermie kombinieren. So reduzieren Sie die Laufzeiten Ihres Kessels, senken Ihre Energiekosten weiter und machen Ihr Zuhause fit für die Zukunft.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in Beratung, Planung und Installation von Pelletheizungen in Stuttgart und Esslingen. Wir begleiten Sie persönlich von der ersten Idee bis zur fertigen Heizlösung und sorgen für nachhaltige, sichere und wirtschaftliche Wärme in Ihrem Zuhause.
Maier Heiztechnik GmbH – Technik mit Verantwortung.