Wärmepumpe im Raum Stuttgart und Esslingen – Beratung, Installation und Förderung
- Persönliche Beratung direkt im Raum Stuttgart und Esslingen: Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Wärmepumpe – abgestimmt auf Ihr Zuhause.
- Fachgerechte Installation und zuverlässiger Kundendienst: Unser erfahrenes Team sorgt für einen reibungslosen Einbau und steht Ihnen jederzeit für Wartung und Service zur Verfügung.
- Unterstützung bei Förderanträgen: Wir helfen Ihnen, die passenden Fördermittel zu finden und übernehmen auf Wunsch auch die Antragstellung.

bis zu
Zuschuss
maximaler Zuschuss
möglich





















BAFA- und KfW-Förderung für regenerative Heizungen
Die Vorteile einer Wärmepumpe
Attraktive Förderung für Ihre Wärmepumpe
So funktioniert eine Wärmepumpe
Hocheffizient
Nachhaltig
Flexibel
Unsere Partner für Ihre Wärmepumpen
Wir haben den passenden Hersteller für Ihr Projekt
Weishaupt Wärmepumpen
- Leiser und effizienter Betrieb
- Für Neubau und Modernisierung geeignet
- Hohe Qualität „Made in Germany“
- Auch für ältere Häuser geeignet
IDM Wärmepumpen
- Einfache Bedienung, auch per Smartphone oder Tablet
- Intelligente Steuerung passt sich Ihrem Alltag an
- Besonders langlebige und wartungsarme Technik
- Umfangreicher Kundenservice und persönliche Beratung
Daikin Wärmepumpen
- Besonders platzsparendes und modernes Design
- Sehr leiser Betrieb, kaum hörbar im Alltag
- Große Auswahl an Modellen für verschiedene Bedürfnisse
- Bewährte Technik von einem weltweit anerkannten Hersteller
Bosch und Buderus Wärmepumpen
- Besonders robuste und langlebige Bauweise
- Einfache und intuitive Bedienung
- Gute Integration ins Smart Home möglich
- Starker Service und großes Partnernetzwerk
Warum wir der richtige Ansprechpartner für Ihre Wärmepumpe sind
Mit Maier Heiztechnik steht Ihnen ein professioneller und zuverlässiger Partner zur Seite.
Maier Heiztechnik
Wartung und Service direkt bei uns
Nur über Hersteller möglich
Inbetriebnahme unabhängig vom Hersteller
Meist nur durch Hersteller
Instandsetzung – ein fester Ansprechpartner
Viele verschiedene Kontakte
Keine Wartezeiten, sofortige Hilfe
Oft lange Wartezeiten
Meist nur Teilbereiche
Interessieren Sie sich für Wärmepumpen?
Wir beantworten Ihnen sämtliche Fragen dazu.
Wie hoch ist die Förderung für eine Wärmepumpe?
Der Staat übernimmt in der Regel 30–40 % der Investitionskosten. Wird eine alte Ölheizung ersetzt oder ein besonders umweltfreundliches Kältemittel (z. B. Propan R290) genutzt, sind sogar bis zu 70 % Förderung möglich.
Welche zusätzlichen Arbeiten werden gefördert?
Neben der Wärmepumpe selbst sind auch viele Begleitarbeiten förderfähig, z. B.:
- Ausbau und Entsorgung eines alten Öltanks
- Sanierung oder Streichen des Heizraums
- Umbauten, die für den Betrieb der neuen Anlage notwendig sind
Wie viel spare ich mit einer Wärmepumpe wirklich?
Die tatsächliche Ersparnis hängt von Gebäude, Verbrauch und Fördermitteln ab. Viele unserer Kunden erhalten mehrere tausend Euro Zuschuss und senken ihre Heizkosten langfristig deutlich.
Wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau?
Auch im Altbau kann eine Wärmepumpe sinnvoll sein – besonders mit modernen Kältemitteln wie Propan (R290). Diese ermöglichen höhere Vorlauftemperaturen und sichern eine gute Effizienz.
Welche Wärmepumpe ist die richtige für mein Haus?
- Luft-Luft-Wärmepumpen: meist für Warmwasser geeignet, weniger für die gesamte Hausheizung.
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: ideal für Einfamilienhäuser (bis ca. 18 kW Heizleistung).
- Kaskaden (mehrere Wärmepumpen): bei größeren Gebäuden oder hohem Wärmebedarf.
Wie viel Platz braucht eine Wärmepumpe?
- Das hängt vom Typ ab:
Split-Geräte: bestehen aus Innen- und Außeneinheit - Monoblock-Wärmepumpen: nur eine kompakte Außeneinheit notwendig
- Wichtig sind Stellfläche, Belüftung und Zugänglichkeit
Wann ist ein Hybrid mit Gas sinnvoll?
Eine Kombination aus Wärmepumpe und Gasheizung bietet zusätzliche Sicherheit – zum Beispiel an sehr kalten Tagen oder wenn kurzfristig viel Wärme benötigt wird.
Was ist eine Monoblock-Wärmepumpe?
Eine Monoblock-Wärmepumpe ist ein kompaktes Gerät, das alle wichtigen Bauteile in einer Einheit enthält. Sie ist besonders einfach zu installieren und benötigt weniger Platz im Haus.
Ihre Vorteile:
- Kompakte Bauweise mit nur einer Außeneinheit
- Oft leiser Betrieb durch optimierte Technik
- Hohe Effizienz und zusätzliche Förderung in Höhe von 5% bei Propan (R290)
Wie laut ist eine Wärmepumpe?
Moderne Wärmepumpen sind sehr leise – oft vergleichbar mit einem Kühlschrank oder einer Klimaanlage.
Wie lange hält eine Wärmepumpe?
Die Lebensdauer liegt in der Regel bei 15–20 Jahren. Mit regelmäßiger Wartung kann sie noch länger zuverlässig arbeiten.
Wie oft muss eine Wärmepumpe gewartet werden?
Wir empfehlen eine jährliche Wartung durch einen ausgebildeten Fachmann, ähnlich wie bei klassischen Heizungsanlagen. So sichern Sie Effizienz und eine lange Lebensdauer.
Der Staat übernimmt in der Regel 30–40 % der Investitionskosten. Wird eine alte Ölheizung ersetzt oder ein besonders umweltfreundliches Kältemittel (z. B. Propan R290) genutzt, sind sogar bis zu 70 % Förderung möglich.
- Neben der Wärmepumpe selbst sind auch viele Begleitarbeiten förderfähig, z. B.:
Ausbau und Entsorgung eines alten Öltanks - Sanierung oder Streichen des Heizraums
- Umbauten, die für den Betrieb der neuen Anlage notwendig sind
Die tatsächliche Ersparnis hängt von Gebäude, Verbrauch und Fördermitteln ab. Viele unserer Kunden erhalten mehrere tausend Euro Zuschuss und senken ihre Heizkosten langfristig deutlich.
Auch im Altbau kann eine Wärmepumpe sinnvoll sein – besonders mit modernen Kältemitteln wie Propan (R290). Diese ermöglichen höhere Vorlauftemperaturen und sichern eine gute Effizienz.
- Luft-Luft-Wärmepumpen: meist für Warmwasser geeignet, weniger für die gesamte Hausheizung.
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: ideal für Einfamilienhäuser (bis ca. 18 kW Heizleistung).
- Kaskaden (mehrere Wärmepumpen): bei größeren Gebäuden oder hohem Wärmebedarf.
Das hängt vom Typ ab:
- Split-Geräte: bestehen aus Innen- und Außeneinheit
- Monoblock-Wärmepumpen: nur eine kompakte Außeneinheit notwendig
- Wichtig sind Stellfläche, Belüftung und Zugänglichkeit
Eine Kombination aus Wärmepumpe und Gasheizung bietet zusätzliche Sicherheit – zum Beispiel an sehr kalten Tagen oder wenn kurzfristig viel Wärme benötigt wird.
Eine Monoblock-Wärmepumpe ist ein kompaktes Gerät, das alle wichtigen Bauteile in einer Einheit enthält. Sie ist besonders einfach zu installieren und benötigt weniger Platz im Haus.
Ihre Vorteile:
- Kompakte Bauweise mit nur einer Außeneinheit
- Oft leiser Betrieb durch optimierte Technik
- Hohe Effizienz und zusätzliche Förderung in Höhe von 5% bei Propan (R290)
Moderne Wärmepumpen sind sehr leise – oft vergleichbar mit einem Kühlschrank oder einer Klimaanlage.
Die Lebensdauer liegt in der Regel bei 15–20 Jahren. Mit regelmäßiger Wartung kann sie noch länger zuverlässig arbeiten.
Wir empfehlen eine jährliche Wartung durch einen ausgebildeten Fachmann, ähnlich wie bei klassischen Heizungsanlagen. So sichern Sie Effizienz und eine lange Lebensdauer.
Heizen und Kühlen mit einer Wärmepumpe
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Heizen und Kühlen mit nur einem System
- Kühlung um 2–3 Grad
- Besonders effizient in Kombination mit Fußbodenheizung
- Optional mit Photovoltaik-Anlage für noch mehr Nachhaltigkeit
So genießen Sie das ganze Jahr über ein perfektes Raumklima – komfortabel, energieeffizient und zukunftssicher.




Ihr Weg zum Energiesystem der Zukunft
Wir beraten Sie gerne, welches Heiz- und Kühlsystem zu Ihrer Immobilie passt
Kontaktaufnahme
Erstberatung
Vor-Ort-Termin
Planung und Angebot
Umsetzung
Betreuung und Service
Kontaktieren Sie uns
Sie planen eine Modernisierung, einen Neubau oder benötigen schnelle Hilfe?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin – wir sind für Sie da!
Maier Heiztechnik GmbH – Technik mit Verantwortung.
Ihr Partner für nachhaltige Wärme- und Klimatechnik in Stuttgart, Esslingen und Umgebung.
Wärmepumpen Stuttgart und Esslingen
Beratung, Installation und Förderung vom Experten
Ihre Wärmepumpe im Raum Stuttgart und Esslingen – Beratung, Installation und Förderung
Sie möchten Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig von staatlicher Förderung profitieren? Wir beraten Sie persönlich in Stuttgart, Esslingen und Umgebung und finden gemeinsam die optimale Wärmepumpen-Lösung für Ihr Zuhause.
Fachgerechte Installation und zuverlässiger Service
Ob Luft-Wasser-Wärmepumpe, Split-Gerät mit Kältekreis oder innovative Modelle mit Propan (R290) – unser erfahrenes Team übernimmt die komplette Installation und bleibt auch nach dem Einbau Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Wartung und Service.
Attraktive Förderungen nutzen
Für den Einbau einer Wärmepumpe sind derzeit bis zu 70 % staatliche Zuschüsse möglich. Gefördert werden nicht nur die Anlage selbst, sondern auch wichtige Zusatzarbeiten wie:
- Ausbau und Entsorgung eines alten Öltanks
- Sanierung und Streichen des Heizraums
- Umbauten für den optimalen Betrieb der neuen Anlage


Für Neubau, Sanierung und Altbau geeignet
Unsere Wärmepumpen-Lösungen sind vielseitig einsetzbar:
- Einfamilienhäuser (bis ca. 18 kW Heizleistung)
- Mehrfamilienhäuser und größere Gebäude mit Kaskaden-Lösungen
- Altbau-Modernisierungen, besonders effizient mit Biopropan (R290)
- Hybridlösungen mit Gasheizung für maximale Sicherheit bei sehr kalten Temperaturen
Warum Maier Heiztechnik?
Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Planung bis zur fertigen Anlage – kompetent, verständlich und immer persönlich. So genießen Sie effizientes, nachhaltiges und sicheres Heizen und Kühlen – heute und in Zukunft.
Jetzt kostenlose Wärmepumpen-Beratung in Stuttgart und Esslingen anfragen!