Jede Immobilie braucht ihre eigene Heizlösung – je größer das Gebäude, desto wichtiger die individuelle Beratung
- Komplettlösungen aus einer Hand: Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär- und Klimatechnik – alles perfekt aufeinander abgestimmt. Wartung, Optimierung und Fernüberwachung übernehmen ausschließlich unsere eigenen Fachkräfte.
- Individuelle Energiesysteme: Ob Geothermie, Eisspeicher, Hybridsysteme, Pellet- oder Hackschnitzelanlagen – wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die optimal auf Ihr Gebäude abgestimmt sind.
- Maximale Effizienz: Durch die Analyse der Hydraulik, die Integration modernster Standards und den Einsatz innovativer Technik erreichen wir höchste Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und einen nachhaltigen Betrieb.

Maier Heiztechnik
Mitarbeiter
Über
Pelletanlagen





















BAFA- und KfW-Förderung für regenerative Heizungen
Für jedes Projekt die passende Anlage
Von der Pellet und Hackschnitzel über Wärmepumpe bis zur Hybridlösung
Projektdetails
- Versorgte Einrichtungen: Grundschule, Kindergarten, Gewerbeeinheiten und Ortszentrum
- Energieversorgung: 350 kW Hackschnitzelanlage als Hauptwärmeerzeuger
- Spitzenlastabdeckung: 650 kW Ölkessel zur sicheren Versorgung bei Bedarfsspitzen
Großanlagen Pellet und Hackschnitzel – Quartierslösung Schafhof
Hackschnitzelanlage mit effizientem Nahwärmenetz im Bestandsgebiet
Anforderungen:
Die Gemeinde wollte die bestehende Elektroheizung ablösen und auf eine regenerative, regionale Energiequelle umstellen. Ziel war eine kostengünstige und zugleich zuverlässige Lösung. Deshalb standen die Nutzung erneuerbarer Energien, die Verwendung regional verfügbarer Brennstoffe und die Versorgungssicherheit durch einen zweiten Kessel im Mittelpunkt.
Realisierung:
Für die Umsetzung wurde ein eigenes Gebäude für die Heizzentrale errichtet – inklusive Hackschnitzelbunker. Maier Heiztechnik übernimmt Betreuung, Monitoring und regelmäßige Reinigung des Kessels. Durch das Contracting-Modell mit einer Laufzeit von 20 Jahren ist ein optimaler Betrieb dauerhaft gewährleistet. Die Gemeinde profitiert so von kontinuierlicher Optimierung und maximaler Betriebssicherheit.
Ergebnis:
Die Gemeinde ist nun weitgehend unabhängig von den Schwankungen der Energiemärkte. Sie profitiert von günstigen Heizkosten, der Versorgung mit regionalem Brennstoff sowie einem hohen Maß an Sicherheit und Selbstversorgung.
Neben Hackschnitzeln können auch Pellets eingesetzt werden. Dank ihrer hohen Energiedichte sind sie besonders für größeren Wärmebedarf geeignet und ermöglichen eine gleichmäßige Versorgung.
Bestehende Öltanks lassen sich gut für die Pelletlagerung nutzen. Dadurch können vorhandene Infrastrukturen eingebunden und Investitionskosten in neue Lagerräume oft reduziert werden – ein klarer Vorteil für Bestandsgebäude.
In Kombination mit Öl- oder Gaskesseln lassen sich leistungsstarke Hybridsysteme realisieren. Diese sichern die Versorgung zuverlässig ab, indem die Grundlast regenerativ und die Spitzenlast konventionell gedeckt wird.
Neben Hackschnitzeln können auch Pellets eingesetzt werden. Dank ihrer hohen Energiedichte sind sie besonders für größeren Wärmebedarf geeignet und ermöglichen eine gleichmäßige Versorgung.
Bestehende Öltanks lassen sich gut für die Pelletlagerung nutzen. Dadurch können vorhandene Infrastrukturen eingebunden und Investitionskosten in neue Lagerräume oft reduziert werden – ein klarer Vorteil für Bestandsgebäude.
In Kombination mit Öl- oder Gaskesseln lassen sich leistungsstarke Hybridsysteme realisieren. Diese sichern die Versorgung zuverlässig ab, indem die Grundlast regenerativ und die Spitzenlast konventionell gedeckt wird.
Warum wir der richtige Ansprechpartner für Ihre Großanlage sind
Mit Maier Heiztechnik steht Ihnen ein professioneller und zuverlässiger Partner zur Seite.
Maier Heiztechnik
Häufig verschiedene Firmen
Eigene Fachkräfte
keine Subunternehmer
Oft Subunternehmer
Selten, meist Standardlösungen
Individuelle Beratung
je nach Gebäudetyp
Selten, Meist Standardberatung
Fokus auf Wirkungsgrad
und Effizienz
Modernste Hygienevorschriften
und Technik bei Sanitärprojekten
Klimatechnik: Zuverlässigkeit
und optimale Systemkombinationen




Großanlagen unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten von privaten Lösungen:
- Höhere Leistung für die Versorgung ganzer Gebäudegruppen, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeobjekte
- Komplexere Technik, z. B. Kaskadenschaltungen, Kombination verschiedener Energiequellen
- Anspruchsvollere Planung, individuelle Auslegung und umfassende Hydraulik- und Regelungskonzepte
- Betrieb mit automatisierter Fernüberwachung

Kontaktieren Sie uns
Sie planen eine Modernisierung, einen Neubau oder benötigen schnelle Hilfe?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin – wir sind für Sie da!
Maier Heiztechnik GmbH – Technik mit Verantwortung.
Ihr Partner für nachhaltige Wärme- und Klimatechnik in Stuttgart, Esslingen und Umgebung.