Gasheizung und Gastherme im Raum Stuttgart und Esslingen – moderne Brennwerttechnik vom Fachbetrieb

Mit einer modernen Gasheizung von Maier Heiztechnik profitieren Sie von höchster Effizienz, zuverlässiger Wärme und Zukunftssicherheit dank H₂-ready-Technik. Ob im Neubau, bei der Modernisierung oder als Ersatz für eine alte Heizungsanlage – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen.
heizmaier - gasheizung 2

bis zu

0 %

Wasserstoff

Nutzungsgrad über

0 %

möglich

BAFA- und KfW-Förderung für regenerative Heizungen

Die Vorteile einer Gasheizung

20 % Wasserstoff möglich

Aktuelle Geräte können bereits mit bis zu 20 % Wasserstoff betrieben werden und senken so die CO₂-Emissionen.

So funktioniert eine Gasheizung

Eine Gasheizung nutzt Erdgas oder Flüssiggas zur Wärmeerzeugung. Dabei wird der Brennstoff effizient verbrannt und die entstehende Wärme auf Ihr Heizsystem und Warmwasser übertragen.

H₂-ready

Moderne Gasheizungen sind bereit für Wasserstoff und damit zukunftssicher.

Preiswert

Gasheizungen bieten günstige Anschaffung und Betrieb sowie flexible Vorratshaltung.

Unabhängige Wärmeversorgung

Gasheizungen bleiben flexibel und sind nicht auf einen einzigen Energieträger angewiesen.

Unsere Partner für Ihre Gasheizung

Wir haben den passenden Hersteller für Ihr Projekt

Remeha – kompakt und effizient aus den Niederlanden

Remeha bietet moderne und platzsparende Gasheizungen, die sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich eingesetzt werden. Dank innovativer Modulationstechnik arbeiten die Geräte besonders effizient und helfen Ihnen, Verbrauch und Emissionen zu senken.

Buderus – bewährte Technik aus Deutschland

Buderus ist einer der traditionsreichsten Hersteller im Heizungsbereich und bekannt für langlebige und zuverlässige Gas-Brennwerttechnik. Die Geräte punkten durch einfache Bedienung, hohe Systemkompetenz und flexible Einbindung in smarte Heizlösungen.

Weishaupt – robust und verlässlich „Made in Germany“

Weishaupt steht seit Jahrzehnten für robuste Heiztechnik mit besonders hoher Qualität. Die Gasheizungen sind langlebig, leise im Betrieb und überzeugen durch einen sehr geringen Wartungsaufwand.

Viessmann – innovativ und zukunftssicher

Viessmann gilt als einer der Innovationsführer im Heizungsmarkt. Die Gasgeräte sind energieeffizient, vielfach H₂-ready und lassen sich digital steuern. Ob kompakte Therme für Wohnungen oder Standkessel für Mehrfamilienhäuser – Viessmann bietet Lösungen für jede Anforderung.

Hoval – vielseitige Systeme mit Nachhaltigkeitsfokus

Hoval kombiniert Heiztechnik mit Systemkompetenz. Die Gasheizungen sind effizient, flexibel kombinierbar und lassen sich ideal mit Lüftung und Warmwasserbereitung koppeln. Damit eignen sie sich besonders für komplexere Gebäudeanforderungen.

Interessieren Sie sich für eine Gasheizung?

Wir beantworten Ihnen sämtliche Fragen dazu.

Sind moderne Gasheizungen überhaupt noch zukunftsfähig?

Ja. Moderne Gasheizungen sind auf lange Nutzbarkeit ausgelegt. Sie arbeiten hocheffizient, lassen sich an erneuerbare Gase wie Wasserstoff anpassen und bieten damit eine sichere Investition.

Werden Gasheizungen in Zukunft verboten?

Nein, ein generelles Verbot ist aktuell nicht geplant. Die gesetzlichen Vorgaben werden zwar strenger (z. B. mehr erneuerbare Energien), aber moderne, effiziente und H₂-ready Gasgeräte dürfen weiterhin eingebaut und betrieben werden – besonders als Teil von Hybridlösungen.

Sind aktuelle Geräte H₂-ready?

Viele Gasheizungen sind bereits „H₂-ready“. Das bedeutet: Sie können heute mit bis zu 20 % Wasserstoff im Erdgas betrieben werden – ohne technische Anpassungen. Einige Modelle (z. B. von Weishaupt) lassen sich sogar vollständig auf 100 % Wasserstoff umrüsten.

Wie effizient ist eine moderne Gasheizung?

Gas-Brennwertgeräte nutzen zusätzlich zur Verbrennungswärme auch die Restenergie aus den Abgasen. Dadurch erreichen sie Wirkungsgrade von über 100 % (bezogen auf den Heizwert) und zählen zu den effizientesten konventionellen Heizsystemen.

Kann man eine Gasheizung im Hybridbetrieb mit einer Wärmepumpe nutzen?

Ja. Die Wärmepumpe übernimmt die Grundlast, die Gasheizung springt nur bei sehr kalten Temperaturen oder Spitzenlasten an. Das ist besonders effizient, flexibel und zukunftssicher.

Brauche ich unbedingt einen Erdgasanschluss?

Nein. Gasheizungen können auch mit Flüssiggas betrieben werden. Dazu wird ein Tank im Garten oder auf dem Grundstück installiert. Wir beraten Sie zu allen Möglichkeiten und übernehmen die Organisation.

Wie hoch sind die Kosten für eine neue Gasheizung?

Das hängt von der Geräteart (Therme, Standkessel, Hybridlösung) und der Gebäudegröße ab. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – passend zu Ihrem Budget.

Welche Förderungen gibt es für Gasheizungen?

Der Austausch einer alten Anlage wird in vielen Fällen gefördert – besonders, wenn die Gasheizung mit erneuerbaren Energien (z. B. Wärmepumpe, Solarthermie) kombiniert wird. Wir prüfen für Sie alle Möglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.

Wie lange hält eine Gasheizung?

In der Regel zwischen 15 und 20 Jahren. Mit regelmäßiger Wartung kann die Lebensdauer noch verlängert werden.

Wie oft muss eine Gasheizung gewartet werden?

Wir empfehlen eine jährliche Wartung, um einen sicheren, effizienten und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Wie schnell kann eine Gasheizung installiert werden?

Eine moderne Gasheizung lässt sich in der Regel innerhalb weniger Tage einbauen. Wir planen den Ablauf so, dass Sie keine Unterbrechung der Wärmeversorgung haben.

Ja. Moderne Gasheizungen sind auf lange Nutzbarkeit ausgelegt. Sie arbeiten hocheffizient, lassen sich an erneuerbare Gase wie Wasserstoff anpassen und bieten damit eine sichere Investition.

Nein, ein generelles Verbot ist aktuell nicht geplant. Die gesetzlichen Vorgaben werden zwar strenger (z. B. mehr erneuerbare Energien), aber moderne, effiziente und H₂-ready Gasgeräte dürfen weiterhin eingebaut und betrieben werden – besonders als Teil von Hybridlösungen.

Viele Gasheizungen sind bereits „H₂-ready“. Das bedeutet: Sie können heute mit bis zu 20 % Wasserstoff im Erdgas betrieben werden – ohne technische Anpassungen. Einige Modelle (z. B. von Weishaupt) lassen sich sogar vollständig auf 100 % Wasserstoff umrüsten.

Gas-Brennwertgeräte nutzen zusätzlich zur Verbrennungswärme auch die Restenergie aus den Abgasen. Dadurch erreichen sie Wirkungsgrade von über 100 % (bezogen auf den Heizwert) und zählen zu den effizientesten konventionellen Heizsystemen.

Ja. Die Wärmepumpe übernimmt die Grundlast, die Gasheizung springt nur bei sehr kalten Temperaturen oder Spitzenlasten an. Das ist besonders effizient, flexibel und zukunftssicher.

Nein. Gasheizungen können auch mit Flüssiggas betrieben werden. Dazu wird ein Tank im Garten oder auf dem Grundstück installiert. Wir beraten Sie zu allen Möglichkeiten und übernehmen die Organisation.

Das hängt von der Geräteart (Therme, Standkessel, Hybridlösung) und der Gebäudegröße ab. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – passend zu Ihrem Budget.

Der Austausch einer alten Anlage wird in vielen Fällen gefördert – besonders, wenn die Gasheizung mit erneuerbaren Energien (z. B. Wärmepumpe, Solarthermie) kombiniert wird. Wir prüfen für Sie alle Möglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.

In der Regel zwischen 15 und 20 Jahren. Mit regelmäßiger Wartung kann die Lebensdauer noch verlängert werden.

Wir empfehlen eine jährliche Wartung, um einen sicheren, effizienten und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Eine moderne Gasheizung lässt sich in der Regel innerhalb weniger Tage einbauen. Wir planen den Ablauf so, dass Sie keine Unterbrechung der Wärmeversorgung haben.

Arten von Gasgeräten

Brennwertgerät – der moderne Standard

Das Brennwertgerät ist heute der Standard bei Gasheizungen. Es nutzt nicht nur die Wärme aus der Verbrennung, sondern auch die im Abgas enthaltene Restenergie. Dadurch erreicht es besonders hohe Wirkungsgrade und sorgt für eine effiziente und umweltschonende Nutzung des Gases. Brennwertgeräte eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser und sind bereits für den Betrieb mit einem Anteil Wasserstoff vorbereitet.

Heizwertgerät – ältere Technik für spezielle Fälle

Das Heizwertgerät, auch als Konstant-Temperaturkessel bekannt, nutzt ausschließlich die direkte Verbrennungswärme. Diese Technik findet man meist noch in älteren Anlagen. Heute wird sie fast nur noch als 1:1-Ersatz eingebaut – z. B. wenn mehrere Wohneinheiten an eine bestehende Abgasanlage angeschlossen sind.

Gastherme – kompakt und flexibel

Die Gastherme ist eine platzsparende, meist wandhängende Lösung – ideal für einzelne Wohnungen oder kleinere Häuser. Sie übernimmt die Heizung und, als Kombitherme, auch die Warmwasserbereitung. Gasthermen sind besonders flexibel und deshalb in Etagenwohnungen sehr beliebt.

Standkessel – leistungsstark für größere Gebäude

Ein Standkessel ist eine bodenstehende Gasheizung mit höherer Leistung, die meist im Keller installiert wird. Er eignet sich für größere Häuser oder Mehrfamilienhäuser und versorgt mehrere Wohneinheiten zuverlässig mit Wärme. Standkessel sind die richtige Wahl, wenn eine zentrale, leistungsstarke Wärmeversorgung gefragt ist.

Ihr Weg zum Energiesystem der Zukunft

Wir beraten Sie gerne, welches Heiz- und Kühlsystem zu Ihrer Immobilie passt

Kontaktaufnahme

Sie melden sich bei uns – telefonisch, per E-Mail oder über unser Anfrageformular. Erste Infos zu Ihrem Projekt helfen uns bei der Vorbereitung.

Erstberatung

Ein erfahrener Projektberater spricht zeitnah mit Ihnen. Gemeinsam klären wir Ihre Ziele, Rahmenbedingungen und mögliche Förderungen.

Vor-Ort-Termin

Wir besichtigen Ihr Objekt und prüfen alle wichtigen Details, z. B. Technikräume, Leitungsführungen, Aufstellflächen und Anschlüsse.

Planung und Angebot

Wir erstellen ein individuelles Angebot mit allen Leistungen und Umsetzungsschritten. Wir besprechen es persönlich oder online mit Ihnen.

Umsetzung

Nach Auftragserteilung starten wir mit Planung und Ausführung – termingerecht, professionell und auf Wunsch auch im laufenden Betrieb.

Betreuung und Service

Nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite – mit Einweisung, Wartung und Notdienst 365 Tage im Jahr.

Kontaktieren Sie uns

Sie planen eine Modernisierung, einen Neubau oder benötigen schnelle Hilfe?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin – wir sind für Sie da!
Maier Heiztechnik GmbH – Technik mit Verantwortung.
Ihr Partner für nachhaltige Wärme- und Klimatechnik in Stuttgart, Esslingen und Umgebung.

Kontakt
  • Wie ist Ihr Name?
  • Wie können wir Sie kontaktieren?
  • Wo wohnen Sie?

Gasheizung und Gastherme im Raum Stuttgart und Esslingen

Beratung, Installation und Förderung vom Experten

Sie möchten effizient, komfortabel und zukunftssicher heizen? Mit einer modernen Gasheizung mit Brennwerttechnik profitieren Sie von hoher Effizienz, zuverlässiger Wärme und flexiblen Einsatzmöglichkeiten – im Neubau, bei der Sanierung oder beim Austausch Ihrer alten Heizungsanlage.

Maier Heiztechnik – Ihr Partner für Gasheizungen

Wir sind Ihr erfahrener Ansprechpartner für Gasthermen, Standkessel und Brennwertgeräte in Stuttgart, Esslingen und der gesamten Region. Unser Team berät Sie persönlich, plant die passende Lösung für Ihr Zuhause oder Ihre Immobilie und übernimmt Installation, Wartung und Service aus einer Hand.

Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Sanierung oder Umstieg von einer alten Heizwert-Anlage: Wir finden gemeinsam die passende Gasheizung mit moderner Brennwerttechnik, abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Ihr Budget. Unser qualifiziertes Team sorgt für eine reibungslose Umsetzung, berät Sie zu allen Fördermöglichkeiten und steht Ihnen auch nach der Installation für Wartung und Betreuung zur Seite.

Ihre Vorteile mit einer Gasheizung von Maier Heiztechnik:

  • Höchste Effizienz dank modernster Brennwerttechnik
  • Schnelle, saubere und platzsparende Installation
  • Zukunftssicher: viele Modelle H₂-ready, 20 % Wasserstoff nutzbar
  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
  • Umfangreicher Service, Wartung und schnelle Hilfe vor Ort durch unsere Fachteam
  • Attraktive staatliche Förderungen für die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage

Förderung nutzen und Kosten senken
Der Austausch einer alten Heizwert- oder Ölheizung wird staatlich unterstützt – oft mit attraktiven Zuschüssen. Wir übernehmen die komplette Förderbeantragung und sorgen dafür, dass Sie das Maximum herausholen.

Eine moderne Gasheizung eignet sich ideal für den Einsatz im Neubau wie auch in der Sanierung von Bestandsgebäuden in Stuttgart und Esslingen. Dank kompakter Bauweise, flexibler Montage und intelligenter Regelung genießen Sie maximalen Komfort und niedrige Heizkosten. Besonders in Kombination mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie kann die Effizienz Ihrer Heizung noch weiter gesteigert werden.

Gasheizung und Gastherme im Raum Stuttgart und Esslingen

Nach oben scrollen

Jetzt Zuschüsse erhalten

Zuschüsse